Vorträge und Medienbeiträge

Prof. Dr. Manfred Berg hält regelmäßig Vorträge zu Themen der amerikanischen Geschichte und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in den USA. Zudem ist er als Experte in verschiedenen Medienformaten präsent und kommentiert politische Ereignisse.

Stiftung Demokratie Saarland, 24.2.2025

Donald Trump & die Krise der amerikanischen Demokratie - Prof. Dr. Manfred Berg

Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus verbinden sich große Ängste, dass die US-Demokratie akut gefährdet sein könnte. Der Heidelberger Historiker Manfred Berg, Autor eines vielbeachteten Buches zur Spaltung der amerikanischen Gesellschaft, wird In seinem Vortrag Trumps Aufstieg und seine Wiederwahl analysieren und erörtern, welche Konsequenzen sich aus Trumps Rückkehr an die Macht für die amerikanische Demokratie ergeben könnten. 
In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Saar (@BoellSaar ).

DAS! NDR, 20.1.2025

DAS! mit Manfred Berg, Experte für Amerikanische Geschichte

Am Tag der Amtseinführung Donald Trumps zum 47. Präsidenten der USA wollen wir Antworten suchen, und zwar mit einem ausgewiesenen Kenner des Landes: Manfred Berg. Er ist seit 2005 Professor für Amerikanische Geschichte an der Universität Heidelberg. In seinem Buch "Das gespaltene Haus: Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute" geht er den Fragen nach, wie sich aus dem "Blue and Red America" eine so unversöhnlich polarisierte Nation entwickeln konnte.

FAZ Podcast Machtprobe, 19.10.2024

US-Historiker Berg: „Könnten massive Eskalation politischer Gewalt erleben“

Wir sprechen mit Manfred Berg, Autor des Buchs „Das Gespaltene Haus – Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute“ über die Krise der ältesten Demokratie der Welt.

Deutschlandfunk - Kultur Heute, 18.10.2024

Wie steht es um die deutsch-amerikanische Freundschaft? Manfred Berg, Historiker

Am 18. Oktober 2024 sprach Professor Manfred Berg mit Anja Reinhardt im Kulturmagazin „Kultur heute“.

Links

Archiv - Medienbeiträge

Hier finden Sie ältere Veröffentlichungen, Interviews, Presseberichte und Mitteilungen.