
Lehrveranstaltungen
Der Curt-Engelhorn-Lehrstuhl bietet ein breit gefächertes Angebot an Veranstaltungen zur Geschichte Nordamerikas an. Die Lehrveranstaltungen decken die Zeitspanne von den kolonialen Anfängen über die Revolution und den Bürgerkrieg bis hin zur Gegenwart ab. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf der politischen, sozialen und kulturellen Geschichte der Vereinigten Staaten. Die forschungsnahe Lehre am Lehrstuhl umfasst sowohl Überblicksvorlesungen als auch thematisch vertiefte Seminare und Kolloquien zu laufenden Qualifikationsarbeiten.
Die Veranstaltungen des jeweiligen Semesters, die am Historischen Seminar und den anverwandten Instituten angeboten werden, sind im Campus-Management-System heiCO aufgeführt. Dort finden Sie auch Informationen zur Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen.
Sommersemester 2025
- Vorlesung, Prof. Dr. Manfred Berg
The African American Freedom Struggle from the Civil War to the Twenty-First Century
Montag, 11.15-12.45, Hörsaal (Historisches Seminar)
- Vorlesung, Prof. Dr. Manfred Berg
Theorieprobleme der Geschichtswissenschaft: Eine Einführung
Dienstag 11.15-12.45, Hörsaal (Historisches Seminar)
- Haupt- /Oberseminar, Prof. Dr. Manfred Berg
Die afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung im 20. Jahrhundert
Montag, 16.15-17.45, Ü1 (Historisches Seminar)
- Proseminar, Nicole Colaianni, Tutorium: Zoé Custodio
Empire in the Making: A History of American Imperialism
Donnerstag, 16.00-18.15, Ü3 (Historisches Seminar), Tutorium: Mittwoch, 13.00-14.00, Ü2 (Historisches Seminar)
- Quellenübung, Richard Lange
The End of History? Amerikanische Außenpolitik und das Ende des Kalten Krieges
Dienstag, 09.15-10.45, Raum ,,Stucco'' (HCA)