Akademischer Rat auf Zeit, Fachstudienberater Dr. Aaron Vanides

Kontakt

Dr. Aaron Vanides
2. OG, Raum 222
Grabengasse 3-5
69117 Heidelberg
Tel.: +49 (0)6221-54-2455
E-Mail: aaron.vanides@zegk.uni-heidelberg.de

Sprechstunde

Dienstag 09:30 – 11:30 Uhr

Termine

Barrierefreiheit und inklusives Studieren

Für Fragen zu Barrierefreiheit und inklusivem Studieren am Historischen Seminar können individuelle Termine auch außerhalb seiner regulären Sprechstunde mit Dr. Vanides vereinbart werden.

Weitere Angebote, Ansprechpartner:innen und Fora finden Sie u.a. bei der AG Barrierefreiheit und das Team Inklusives Studieren der Zentralen Studienberatung.

AG BarrierefreiheitInklusives Studieren

Abschlussarbeiten

Dr. Vanides ist für die Betreuung von Bachelor- sowie Masterarbeiten prüfungsberechtigt.

Porträt von Aaron Vanides

Akademischer Lebenslauf

2024–  Pilot-Dozent im Landesprojeket bwGPT
2022–2023  Young Marsilius Fellow, Marsilius-Kolleg, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2020–  Akademischer Rat auf Zeit, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2019–2020  Universitätsassistent für allgemeine Geschichte des Mittelalters und historische Hilfswissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz
2018  Ph.D., Yale University
2014  Associate in Teaching, Yale University
2014  M.Phil., Yale University
2014  H.P. Kraus Fellow in Early Books and Manuscripts, Beinecke Rare Book and Manuscript Library (New Haven, USA)
2013  M.A., Yale University
2012–2014  Head Digital Assistant, „Digitally Enabled Scholarship and Medieval Manuscripts”, Andrew W. Mellon Foundation, Ref. 31200642
2012–2013  Teaching Fellow, Yale University
2011–2015  Forschungsassistent bei Anders Winroth, Yale University
2010  A.B., University of Chicago
2009  Fróðskaparsetur Føroya (Universität der Färöer), Faroese Summer Institute und Forschungsaufenthalt
2008–2009  DAAD Stipendiat, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Skandinavistik)
2007  Fróðskaparsetur Føroya (Universität der Färöer), Faroese Summer Institute
2007  Lab Assistant, Rosenberger Collection of Judaica, University of Chicago Special Collections Research Center
2005  Stanford University, Summer Session

Akademische Funktionen

2025–  Stellvertretendes Mitglied im heiFIS Nutzerbeirat 
2024–  Stellvertretendes Mitglied im Research Council des Field of Focus III “Kulturelle Dynamiken in globalisierten Welten”
2024–  Mitglied im Fachrat Mittelalterstudien, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2023–  Fachstudienberater am Historischen Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2022–  Mitglied im Fachrat Geschichte, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2020–  Studienberater für Fachschwerpunkt “Geschichte” im Heidelberger M.A. Mittelalterstudien
2020–  Mitglied AG Barrierefreiheit, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Buchprojekt

From the North Sea to North America: Adam of Bremen and the Discovery of the Middle Ages

Ausgewählte Publikationen

Tabelle

A Cultural History of Transport and Mobility in the Middle Ages (Bloomsbury, forthcoming), Hrsg. mit Romedio Schmitz-Esser
Rhetoric in Crisis: Speech, Media, and Power at the Council of Constance, 1414-1418 (in Vorbereitung)
“Emperor as Audience: Speech and Authority under Sigismund of Luxemburg” (in Vorbereitung).
“The Discovery of Poggio Bracciolini” (in Vorbereitung).
“Causa 1” in Decretum Gratiani. Monumenta Iuris Canonici Serie B, Corpus Collectionum (laufende Langzeitedition), mit Anders Winroth et al.
Rezension von Associative Political Culture in the Holy Roman Empire: Upper Germany, 1346-1521 von Duncan Hardy, Speculum 95, Nr. 2 (2020): 565-57.
Kurt Flasch, Meister Eckhart: Philosopher of Christianity. Trans. Anne Schindel and Aaron Vanides. New Haven: Yale University Press, 2015.
“Disabilities? Gifts?” U-Access: A Newsletter about Disability Issues at the University of Chicago 4, Nr. 2 (2008).