Professur für Neuere Geschichte Christian Stenz
Kontakt
Christian Stenz
2. OG, Raum 224
Historisches Seminar
Grabengasse 3-5
D-69117 Heidelberg
Tel.: +49 6221/54 3705
E-Mail: christian.stenz@zegk.uni-heidelberg.de
Sprechstunde: Dienstag 13-14 Uhr (oder nach Vereinbarung)

Christian Stenz ist Doktorand am Historischen Seminar. Er erhielt 2019 einen BA von der Universität Zürich und schloss 2022 mit einem MA in Geschichte sein Studium an der Universität Heidelberg ab. Daneben haben ihn mehrere Archivreisen und Forschungsaufenthalte unter anderem an die Universidad Autónoma Metropolitana in Mexiko-Stadt, das Deutsche Historische Institut in Washington DC, Guatemala und England geführt. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. Hier unterrichtet er Seminare und Übungen zur Kolonialgeschichte, zur Geschichte Lateinamerikas und der Geschichte des Kapitalismus.
Forschung
In seinem Dissertationsprojekt beschäftigt sich Christian Stenz mit ‘wissenschaftlichen’ Sammlungen und Sammlungspraktiken von Plantagenbesitzern in Guatemala im 19. Jahrhundert. Dabei untersucht er die Überschneidung zwischen ökonomischen und wissenschaftlichen Praktiken, die Produktion und Zirkulation von Wissen sowie die Marginalisierung indigener Wissenssysteme. Des Weiteren forscht er zu den kapitalistischen Praktiken und Interaktionen von Konsularagenten, Händlern und Plantagenbesitzern und untersucht deren Rolle in den Globalisierungsprozessen des 'langen' 19.Jahrhunderts. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die globale Wissens- und Wissenschaftsgeschichte, die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Lateinamerikas sowie die Kolonialgeschichte des deutschsprachigen Raumes.

Lehre im WiSe 25/26
Übung T+M: Global Social History. Neue theoretische Perspektiven auf soziale Ungleichheit, Klassenbildung und Geschlechterrollen im globalen Kontext
QÜ: Kolonialzeitungen, Reiseberichte und 'ungleiche' Verträge. Quellen einer 'langen' deutschen Kolonialgeschichte