PD Dr. Stefanie Samida Publikationen
Dokumenttyp
Monographie/Reihe
- Samida, Stefanie: Molekularbiologie und Archäologie : eine ungewöhnliche Beziehung / Stefanie Samida. -
Wien ; Berlin: Turia + Kant, [2021]. - 141 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-85132-982-7
(IFK lectures & translations) - Samida, Stefanie: Die archäologische Entdeckung als Medienereignis : Heinrich Schliemann und seine Ausgrabungen im öffentlichen Diskurs, 1870-1890 / Stefanie Samida. -
Münster ; New York: Waxmann, 2018. - 336 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-8309-3789-0
(Edition Historische Kulturwissenschaften ; Band 3) - Sénécheau, Miriam; Samida, Stefanie: Living History als Gegenstand historischen Lernens : Begriffe - Problemfelder - Materialien / Miriam Sénécheau und Stefanie Samida. -
Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, [2015?]. - 192 Seiten : Illustrationen, Diagramm, ISBN 978-3-17-022438-4
(Geschichte und Public History)
Artikel (Zeitschrift)
- Samida, Stefanie: Sichtbar-unsichtbare Orte : NS-Thingstätten abseits vom Erinnerungsdiskurs / Stefanie Samida, 07.06.2024. - ? : 1 Illustration
In: Aus Politik und Zeitgeschichte, ISSN 2194-3621. 74(2024), 24 vom: 21. Juni, Seite ? - Samida, Stefanie: Materialität und Digitalität : Addendum zur aktuellen musealen Debatte, 2024. - 10 S.
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. Jg. 127 = N.S. 78 (2024, Heft 1), Seite 73-82 - Samida, Stefanie; Saupe, Achim; Stach, Sabine: Kulturelles Erbe und Latenz. Eine Blogserie zum Phänomen des Schon-da und Noch-nicht : in diesem einleitenden Beitrag knüpfen Stefanie Samida, Achim Saupe und Sabine Stach an die Tagung "Übersehen, vergessen, stillgestellt? Zur Latenz kulturellen Erbes" an und begeben sich auf die Suche nach dem Latenten / Stefanie Samida, Achim Saupe und Sabine Stach, 3. September 2024 : Illustrationen
(Lab 3.3 Inwertsetzung und Kommodifizierung)
In: Value of the past, ISSN 2944-8212. (2024) vom: 03. Sept.
DOI: 10.58079/128nl - Samida, Stefanie: Das Materielle im Digitalen, das Digitale im Materiellen / Stefanie Samida, 2024. - 9 S.
In: Kulturen, ISSN 1863-8287. (2024), Seite 77-85 - Samida, Stefanie: Do-It-Yourself und Doing History : ein Denkanstoß / Stefanie Samida, 21.06.2023. - 5 S.
In: Doing | public | history. 2023 (21. Juni), insgesamt circa 5 Seiten - Arendes, Cord; Samida, Stefanie: Historical culture and popular culture / by Arendes, Cord and Samida, Stefanie, October 05, 2023. - 7 S.
In: Public history weekly, ISSN 2197-6376. 11(2023), 6
DOI: 10.1515/phw-2023-22004 - Samida, Stefanie: Die NS-Thingstätten : vom propagandistischen Massentheater zum Massenevent / Samida, Stefanie, 2023. - 15 S. : Illustrationen
In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, ISSN 0067-4729. (2023), Seite 103-117 - Samida, Stefanie: Familiengeschichte(n) machen / Stefanie Samida, 22/06/2022. - 5 S.
In: Doing | public | history. (2022) vom: 22. Juni - Arendes, Cord; Samida, Stefanie: Ästhetik und/oder öffentliche Geschichte : Verflechtungen / Arendes, Cord and Samida, Stefanie, September 01, 2022. - 7 S.
In: Public history weekly, ISSN 2197-6376. 10(2022), 6
DOI: 10.1515/phw-2022-20323 - Samida, Stefanie: Kollektives Sammeln in Zeiten des Übergangs / Stefanie Samida, Feb 2021. - 18 S.
In: Saeculum, ISSN 2194-4075. 70(2020), 2, Seite 283-300
DOI: 10.7788/saec.2020.70.2.283 - Samida, Stefanie: Leute machen Kleider oder Über das Selbermachen in der Populärkultur / Stefanie Samida, 2020. - 19 S. : Illustrationen
In: Kieler Blätter zur Volkskunde, ISSN 0341-8030. 52(2020), Seite 35-53 - Samida, Stefanie: "Nationalität: Gottscheer" : zur Herstellung von Selbstbildern einer deutschsprachigen Minderheit in Slowenien / Stefanie Samida, [2020]. - 18 S. : Illustrationen
In: Eigenbilder - Fremdbilder - Identitäten. (2020), Seite 35-52
DOI: 10.14361/9783839449622-004 - Samida, Stefanie: Über mediale Präsenz und Prominenz DNA-gestützter Vergangenheitsforschung / Stefanie Samida, 13 May 2020. - 12 S.
In: NTM, ISSN 1420-9144. 28(2020), 2, Seite 181-192
DOI: 10.1007/s00048-020-00249-5 - Samida, Stefanie; Arendes, Cord: Public History und Kulturelles Erbe / Stefanie Samida/Cord Arendes, 2019. - 23 S. : Illustrationen
In: Westfälische Forschungen, ISSN 0083-9027. 69(2019), Seite 29-51 - Höger, Ralph; Samida, Stefanie: Populäre Kultur und kulturelle Bildung : ein nur scheinbar widersprüchliches Verhältnis = / Ralph Höger, Stefanie Samida, 2019-04-18. - 18 S.
In: heiEDUCATION journal, ISSN 2626-983X. (2019), 3, Seite 63-80
DOI: 10.17885/heiup.heied.2019.3.23955 - Samida, Stefanie; Wienand, Christiane: Bildung und Identität : zur Einführung = / Stefanie Samida und Christiane Wienand, 2019-04-18. - 11 S.
In: heiEDUCATION journal, ISSN 2626-983X. (2019), 3, Seite 9-19
DOI: 10.17885/heiup.heied.2019.3.23959 - Samida, Stefanie; Wienand, Christiane: Editorial : = / Stefanie Samida und Christiane Wienand, 2019-04-18. - 3 S.
In: heiEDUCATION journal, ISSN 2626-983X. (2019), 3, Seite 5-7
DOI: 10.17885/heiup.heied.2019.3.23957 - Samida, Stefanie: Schlachtfelder als touristische Destinationen : zum Konzept des Thanatourismus aus kulturwissenschaftlicher Sicht / Stefanie Samida, 20. November 2018. - 24 S.
In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, ISSN 2366-0406. 10(2018), 2, Seite 267-290
DOI: 10.1515/tw-2018-0016 - Samida, Stefanie: Sternzeit 11803.03 : Star Trek als Feld kultureller Bildung? / Stefanie Samida, 2018. - 18 S. : Illustrationen
In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 114(2018), 2, Seite 7-24 - Jung, Matthias; Samida, Stefanie: Heros oder "Mad Scientist"? : Selbstheroisierungen von Amateurarchäologen im 19. Jahrhundert / Matthias Jung und Stefanie Samida, 2018. - 1 Online-Ressource (15 Seiten) S. : Illustrationen
In: Helden, ISSN 2198-4662. 4(2018), Seite 47-61
DOI: 10.6094/helden.heroes.heros./2018/HS/05 - El-Mecky, Nausikaä; Samida, Stefanie: Inexistent, unsichtbar, imaginiert : digitale Rekonstruktion als Vermittlungsformate in der Archäologie am Beispiel von Palmyra / Nausikaä El-Mecky, Stefanie Samida, 2017. - 8 S.
In: Fotogeschichte, ISSN 0720-5260. 37(2017), 144, Seite 51-58 - Samida, Stefanie: Archäologische Erinnerungsorte: Anmerkungen zu einem historisch-kulturwissenschaftlichen Konzept / Stefanie Samida, 2017. - 3 S. : 2 Illustrationen
In: Blickpunkt Archäologie, ISSN 2364-4796. (2017), 1, Seite 15-17 - Samida, Stefanie: Bodendenkmale und Freilichtmuseen als Lernorte / Stefanie Samida, 2016. - 6 S. : Illustrationen
In: Blickpunkt Archäologie, ISSN 2364-4796. (2016), 4, Seite 257-262 - Samida, Stefanie: Materielle Kultur – und dann? : kulturwissenschaftliche Anmerkungen zu einem aktuellen Trend in der Zeitgeschichtsforschung / Stefanie Samida, 2016
In: Zeithistorische Forschungen, ISSN 1612-6041. 13(2016), 3, Seite 506-514
DOI: 10.14765/zzf.dok-1393 - Samida, Stefanie; Liburkina, Ruzana: Living History-Darstellungen zum Ersten Weltkrieg als erinnerungskulturelles Phänomen : nationalhistotische Erzählungen und Europpäisierungstendenzen / Stefanie Samida und Ruzana Liburkina, [2016]. - 14 S. : Illustrationen
In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, ISSN 0067-4729. (2016), Seite 41-54
Artikel (Monogr./Sammelbd)
- Samida, Stefanie: Die nationalsozialistischen Thingstätten nach 1945 : zwischen Verfall, Aneignung und Umdeutung / Stefanie Samida, 2023. - 14 S. : Illustrationen
In: Ruinen und vergessene Orte. (2023), Seite 213-226 - Samida, Stefanie: Schliemann und die deutsche Presse / Stefanie Samida, 2022. - 10 S. : Illustrationen
In: Schliemanns Welten. (2022), Seite 196-205 - Samida, Stefanie: Reenactment / Stefanie Samida, [2022]. - 8 S.
In: Handbuch historische Authentizität. (2022), Seite 382-389
DOI: 10.5771/9783835347953-382 - Samida, Stefanie: Reenactment / Stefanie Samida, [2022]. - 9 S.
In: Handbuch Historische Authentizität. (2022), Seite 382-390 - Samida, Stefanie: Ding, Körper, Sound : Verwebungen in Musikobjekten der populären Kultur / Stefanie Samida, 2021. - 20 S.
In: Musikobjektgeschichten. (2021), Seite 25-44 - Samida, Stefanie: Alles eine Frage der PR : Schliemanns Weg zur Popularität / von Stefanie Samida, 2021. - 9 S. : Illustrationen
In: Heinrich Schliemann und die Archäologie. (2021), Seite 60-68 - Samida, Stefanie; Saupe, Achim: Einleitung / Stefanie Samida/Achim Saupe, [2021]. - 10 S.
In: Weitergabe und Wiedergabe. (2021), Seite 7-16 - Samida, Stefanie: Material culture / Stefanie Samida, 2020. - 3 S.
In: The Routledge handbook of reenactment studies. (2020), Seite 130-132 - Samida, Stefanie: Archaeology in times of scientific omnipresence / Stefanie Samida, 2019. - 14 S.
In: Archaeology, history and biosciences. (2019), Seite 9-22 - Samida, Stefanie: Vom Ereignis zum Erlebnis : reenactment und Schlachtfeldtourismus / Stefanie Samida, 2019. - 17 S. : Illustrationen
In: Authentizität als Kapital historischer Orte?. (2019), Seite 123-139 - Samida, Stefanie: Performing the past : time travels in archaeological open-air museums / Stefanie Samida, 2017. - 21 S.
In: The archaeology of time travel. (2017), Seite 135-155 - Samida, Stefanie: Per Pedes in die "Germania Magna" oder Zurück in die Vergangenheit? : kulturwissenschaftliche Annäherungen an eine performative Praktik / Stefanie Samida, 2016. - 18 S.
In: Doing history. (2016), Seite [45]-62 - Samida, Stefanie; Willner, Sarah; Koch, Georg: Doing History - Geschichte als Praxis : programmatische Annäherungen / Stefanie Samida/Sarah Willner/Georg Koch, 2016. - 25 S.
In: Doing history. (2016), Seite [1]-25
Aufsatzsammlung
- Der Gürtel : mehr als nur ein modisches Accessoire / Stefanie Samida (Hg.). -
Berlin: Vergangenheitsverlag, [2022]. - 83 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-86408-284-9 - Weitergabe und Wiedergabe : Dimensionen des Authentischen im Umgang mit immateriellem Kulturerbe / herausgegeben von Achim Saupe und Stefanie Samida. -
Göttingen: Wallstein Verlag, [2021]. - 212 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-8353-3912-5
(Wert der Vergangenheit) - Theorie und Praxis des Lehrerhandelns / Editors Beatrix Busse, Gerhard Härle. -
Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2019. - 118 Seiten, ISBN 978-3-947732-64-7
(heiEDUCATION journal / Heidelberg School of Education ; Heft 4 (2019)) - Bildung und Identität : special issue / herausgegeben von Stefanie Samida und Christiane Wienand. -
Heidelberg: Heidelberg University Publishing, [2019]. - 113 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-947732-50-0
(heiEDUCATION journal / Heidelberg School of Education ; Heft 3 (2019)) - Kulturelles Erbe / Herausgeber: Verein für Geschichte und Sozialkunde, c/o Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschich… . -
Wien: VGS, Verein für Geschichte und Sozialkunde, 2018. - 36 Seiten : Illustrationen
(Historische Sozialkunde ; 48. Jg., Nr. 2, April-Juni 2018) - Geschichte als Erlebnis: Performative Praktiken in der Geschichtskultur <Veranstaltung, 2014, Potsdam>: Doing history : performative Praktiken in der Geschichtskultur / Sarah Willner, Georg Koch, Stefanie Samida (Hrsg.). -
Münster ; New York: Waxmann, 2016. - 1 Online-Ressource (X, 258 Seiten), ISBN 978-3-8309-8269-2
(Edition historische Kulturwissenschaften ; Band 1)
(Edition historische Kulturwissenschaften ; Band 1)
Einführung
- Eggert, Manfred K. H.; Samida, Stefanie: Ur- und frühgeschichtliche Archäologie / Manfred K.H. Eggert, Stefanie Samida. - 3., durchgesehene und aktualisierte Auflage. -
Tübingen: Narr Francke Attempto, [2022]. - 1 Online-Ressource (XIII, 348 Seiten) : Illustrationen, Karten, ISBN 978-3-8385-5398-6
(utb-studi-e-book : Geschichte)
(UTB : Basics ; 3254)
(utb ; 3254 : Geschichte)
DOI: 10.36198/9783838553986 - Eggert, Manfred K. H.; Samida, Stefanie: Ur- und frühgeschichtliche Archäologie / Manfred K.H. Eggert, Stefanie Samida. - 3., durchgesehene und aktualisierte Auflage. -
Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, [2022]. - XIII, 348 Seiten : Illustrationen, Karten, ISBN 978-3-8252-5398-1
(Utb ; 3254 : Geschichte)
Konferenzschrift
- Samida, Stefanie; Sénécheau, Miriam: "Inzwischen bin ich kosmopolitischer" : Bezugnahmen in der Living History zwischen persönlicher Biografie und Transnationalität / Stefanie Samida & Miriam Sénécheau, 2023. - 18 S.
In: Pop the nation. (2023), Seite 131-148 - Samida, Stefanie; Liburkina, Ruzana: Zwischen "Vatermörder" und Feldgrau : Living History Darstellungen zum Ersten Weltkrieg / Stefanie Samida und Ruzana Liburkina, [2016]. - 17 S.
In: Auf dem Weg zur transnationalen Erinnerungskultur?. (2016), Seite 224-240 - Geschichte als Erlebnis: Performative Praktiken in der Geschichtskultur <Veranstaltung, 2014, Potsdam>: Doing history : performative Praktiken in der Geschichtskultur / Sarah Willner, Georg Koch, Stefanie Samida (Hrsg.). -
Münster ; New York: Waxmann, 2016. - X, 258 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-8309-3269-7
(Edition Historische Kulturwissenschaften ; Band 1)
Lehrbuch
- Gundermann, Christine; Brauer, Juliane; Carlà-Uhink, Filippo; Keilbach, Judith; Logge, Thorsten; Morat, Daniel; Peselmann, Arnika; Samida, Stefanie; Schwabe, Astrid; Sénécheau, Miriam: Schlüsselbegriffe der Public History / Christine Gundermann/Juliane Brauer/Filippo Carlà-Uhink/Judith Keilbach/Georg Koch/Thorsten Logge/Da… . -
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2021]. - 1 Online-Ressource (316 Seiten) : Illustrationen, ISBN 978-3-8385-5728-1
(utb-studi-e-book : Geschichte)
(utb-studi-e-book)
(utb ; 5728 : Geschichte)
DOI: 10.36198/9783838557281 - Gundermann, Christine; Brauer, Juliane; Carlà-Uhink, Filippo; Keilbach, Judith; Koch, Georg; Logge, Thorsten; Morat, Daniel; Peselmann, Arnika; Samida, Stefanie; Schwabe, Astrid; Sénécheau, Miriam: Schlüsselbegriffe der Public History / Christine Gundermann/Juliane Brauer/Filippo Carlà-Uhink/Judith Keilbach/Georg Koch/Thorsten Logge/Da… . -
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2021]. - 316 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-8252-5728-6
(utb ; 5728 : Geschichte)
Rezension
- Samida, Stefanie: [Rezension von: Bosse, Katharina (Hrsg.): Thingstätten. Von der Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart. Bielefeld 2020] / Stefanie Samida, 2020
In: H-Soz-Kult, ISSN 2196-5307. (2020) vom: 3. Dez. - Samida, Stefanie: [Rezension zu: Wilfried Bölke, „Dein Name ist unsterblich für alle Zeiten.“ Das Leben Heinrich Schliemanns im Briefwechsel mit seiner mecklenburgischen Familie] / Stefanie Samida. -
Berlin: De Gruyter, 06.04.2018. - 1 Online-Ressource (2 Seiten)
DOI: 10.1515/hzhz-2018-1160
Website
- Kult(ur)orte : Vergangenheit und Gegenwart der NS-Thingstätten / eine virtuelle Ausstellung von "Historisches Seminar, Universität Heidelberg" ; Kurator*innen: Stefa… . -
Heidelberg: Künstlernachlässe Mannheim für das Aktionsbündnis Alte Sternwarte / Stadtbild Mannheim e.V., 2024 : Illustrationen