Dr. Anastassiya Schacht
Kontakt
Büro:
Historisches Seminar
Grabengasse 3-5
3. Obergeschoß
Raum 303
Telefon:
+49 (0) 6221 - 54 2475
E-Mail:
anastassiya.schacht@zegk.uni-heidelberg.de
Sprechstunden: nach Vereinbarung

Forschungsschwerpunkte:
- Politische Geschichte und Transformationen der Staatlichkeit in Ostmitteleuropa
- Wissenschafts- und Medizingeschichte im Staatssozialismus
- Internationale Geschichte, intellektuelle Netzwerke und Kooperation im 20. Jahrhundert
- Postcolonial Studies im vormaligen Russländischen Reich
Dissertationsprojekt
Anastassiya Schacht promovierte an der Universität Wien, wo ihr Dissertationsprojekt durch Förderpreis der Vienna Doctoral School of Historical and Cultural Studies ausgezeichnet wurde. In ihrer Dissertation erforschte sie Strategien der Selbstkonstruktion und -legitimation der sowjetischen und internationalen Psychiatrie der 1970-1990er Jahre in Hinblick auf den politischen Mißbrauch dieses Faches in der UdSSR. Das Projekt thematisierte den Impakt der Staatsakteure und ihrer Agenden auf Wissenschaft, sowie die Problematik der akademischen Autonomie und Verantwortung in der spätsowjetischen Diktatur.
Lebenslauf
06/2017-03/2024 Dissertation, Universität Wien
2023/2024 Institutskoordinatorin, Institut für Geschichte, Universität Wien
01/2021-12/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PraeDoc), Doctoral School of Historical and Cultural Studies, Institut für Geschichte, Universität Wien
04/2019-10/2020 Koordinatorin, Vienna Anthropocene Network, Insitut für Germanistik, Universität Wien
08/2018-10/2020 Koordinatorin, Vienna Doctoral Academy "Theory and Methods in the Humanities", Institut für Geschichte/Institut für Germanistik, Universität Wien
03/2017-08/2018 Fellowship, Vienna Doctoral Academy "Theory and Methods in the Humanities", Institut für Geschichte, Universität Wien
2012-2017 Masterstudium Global History und Anglistik, Universität Wien
2011/2012 Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik, Universität Wien
2007-2011 Diplomstudium Anglistik und Germanistik, Universität Orenburg
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik (GWMT)
- European Society for the History of Science (ESHS)
- Research Center for the History of Transformations (RECET)
- Research Platform for the Study of Transformations and Eastern Europe
- The New Cold War Studies Research Group
- 1989 - Verein zur Förderung der historischen Transformationsforschung und des Wissenstransfers