Planung des Geschichtstudiums Grundlegende Informationen

Um Ihr Studium verlässlich zu planen und effizient anzugehen, benötigen Sie vier Veröffentlichungen des Historischen Seminars, die jeweils von Studiengang zu Studiengang und mit Blick auf die Prüfungsordnungsversion extra herunterzuladen sind.

Dokumente zu den Studiengängen

Die jeweiligen Dokumente erhalten Sie über unsere Webseite „Studiengänge“.

Bitte beachten Sie beim Download der Dokumente darauf, dass Sie Ihren Studiengang mit korrektem Fachanteil und Prüfungsordnungsversion auswählen. 

Studienplan und Verlaufsdiagramm

Den jeweiligen Studienplan, der den Ablauf des Studiums exemplarisch vorstellt und in die allgemeinen Rahmenbedingungen einführt (z.B. "Welche Veranstaltungen, welche Module müssen idealerweise in welchem Semester belegt werden?"). Das für die B.A./M.A.-Studiengänge dort enthaltende Verlaufsdiagramm, das den Studiengang grafisch abbildet, gibt es auch als einzelnen Download. Zum Einstieg ins Studium kann auch der entsprechende „Wegweiser“ nützlich sein. 

Modulhandbuch

Das entsprechende Modulhandbuch, in dem verbindlich die zu erbringenden Leistungen in den einzelnen Veranstaltungsformen im Detail dargestellt sind (z.B. "Was sind die Ziele der einzelnen Veranstaltungen? Was muss ich für ein erfolgreiches Bestehen der Veranstaltungen machen? Prüfung? Referat? etc.").

Prüfungsordnung

Die zugehörige Prüfungsordnung aus der sich Studienplan und Modulhandbuch ableiten (z.B. "Wie setzt sich die Endnote zusammen? Wie werden die Module gewichtet? Wie sind die Fristen für die Prüfungsanmeldung?"). Hinweis: Alle relevanten Prüfungsordnungen zum Fach Geschichte (je nach Studiengang und -fach unter Geschichte bzw. Mittlere und Neuere Geschichte bzw. Historische Hilfs-/Grundwissenschaften bzw. Global History bzw. Mittelalterstudien!) werden im "Download-Center" der Universität Heidelberg unter "Philosophische Fakultät" zur Verfügung gestellt. Wir verlinken lediglich auf diese Webseite.

Veranstaltungsverzeichnis (VVZ), heiCO „Mein Studium“ und die „Studienplan“-Ansicht auf heiCO

Jeweils gegen Ende der Vorlesungszeit werden für das nachfolgende Semester die neuen Veranstaltungen im Campus-Management-System heiCO freigeschaltet. In heiCO finden Sie die konkreten Lehrveranstaltungen samt Beschreibung und - sehr wichtig - deren Zuordnung zu den Modulteilprüfungen (z.B. Quellenübung, Proseminar, Oberseminar etc.) in der App „Mein Studium“. Wer noch nicht in seinem/ihren Studiengang eingeschrieben ist, für den/die ist die „Studienplan“-Ansicht in heiCO nützlich. Hier werden alle Veranstaltungen eines Semesters ebenfalls im Kontext unserer Studiengänge aufgeführt. In heiCO sind auch die Informationen zur Erstsemestereinführung, die Anmeldemodi in den einzelnen Veranstaltungen inkl. der Termine für die zentrale Anmeldung in den Proseminaren etc.) aufgelistet. Parallel zur Freischaltung des Lehrangebots im kommenden Semester in heiCO veröffentlichen wir ein Veranstaltungsverzeichnis (VVZ) mit vielen weiteren nützlichen Informationen auf unserer Webseite "Veranstaltungen".