This page is only available in German.

Mittellateinisches Seminar Öffentlichkeit

Videos

Tino Licht: Handschrift und Literatur – vom Schicksal und Zeugniswert mittelalterlicher Manuskripte (2019)

Gemeinsamer Vortrag mit Prof. Walter Arnold vom Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients unter der Rubrik „Sprache und Literatur als Kulturelles Erbe“ im Rahmen des Studium Generale an der Universität Heidelberg.

Bericht des Campus-TV über den 3. Sommerkurs Paläographie. Lateinische Schrift (2017)

Vom 4.-15. September 2017 fand der 3. Sommerkurs 'Paläographie. Lateinische Schrift' an der Universität Heidelberg statt. Von ihm wurde im Campus-TV berichtet.

Walter Berschin (eingesprochen gemeinsam mit Eva Göbel): Ein Multimedia-Vortrag über «Die Palatina in der Vaticana» (2007)

Der Vortrag widmet sich dem Schicksal und Bestand von Heidelbergs berühmtester Bibliothek. Er dauert etwa 30 Minuten. Weiterführende Informationen zum Thema bietet das Buch von Walter Berschin, Die Palatina in der Vaticana. Eine deutsche Bibliothek in Rom, erschienen bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt/Lizenz Belser.

Podcasts

Tino Licht: Wie gut sprachen die Mönche Latein? (2024)

Podcast im Rahmen der Podcastreihe „Mönchsgeflüster“ von Marvin Gedigk, die als Begleitung zur Großen Landesausstellung in Baden-Württemberg „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ konzipiert und produziert wurde.

Tino Licht / Kirsten Wallenwein: Die erste deutsche Dichterin. Eine szenische Lesung zum Leben und Werk der Hrotsvit von Gandersheim (2021)

Podcast im Rahmen des digitalen Mittelaltertags 2021 der Universität Heidelberg.